Das war der eMobility Summit 2013
Der eMobility Summit 2013 ist vorbei. Wir danken den rund 50 Referenten und 350 Teilnehmern für ihre Beiträge zu zwei gelungenen, kontroversen und zukunftsorientierten Konferenztagen.
Mit dabei waren unter anderem: Bundesumweltminister Peter Altmaier; Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer; der Vorsitzende der Nationalen Plattform Elektromobilität, Prof. Dr. Henning Kagermann; Daimler-Vorstandchef Dr. Dieter Zetsche; Berthold Huber, Erster Vorsitzender der IG Metall; Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft; Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, und Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer. Beim Tagesspiegel waren auch jene vertreten, die sich Hoffnungen auf einen Regierungswechsel im Herbst machen: von der SPD Florian Pronold aus Peer Steinbrücks Schattenkabinett sowie Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz, von den Grünen Fraktionschef Jürgen Trittin und Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann.
-
Daimler-Chef Dieter Zetsche:
„Politischer Wille ist
noch kein Geschäftsmodell.“
-
Bundesverkehrsminister Peter
Ramsauer (CSU): "Die Regierung
relativiert ihre Ziele nicht."
-
„Es ist kein Ruhmesblatt, dass in Peking schon
mehr E-Autos fahren als in ganz Deutschland."
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU)
-
Die Tagesspiegel-Chefredakteure
Stephan-Andreas Casdorff und Lorenz Maroldt
begrüßen die Teilnehmer
-
Dieter Zetsche und der Umweltminister
haben sich was zu erzählen
-
„Wir sind auf einem guten Weg“ glaubt Hildegard
Müller, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands
der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
-
Jürgen Trittin von Bündnis 90/Die Grünen hält die
Vertagung verbindlicher CO2-Ziele für „schlimmen
Lobbyismus in der deutschen Politik“
-
„Regulierung ist kein Wunschkonzert“,
sagte Matthias Wissmann,
Präsident des Autoverbandes VDA
-
„Wir müssen nicht mehr ausstellen und probieren,
wir können es heute machen“ meint der Erste
Bürgermeister der Stadt Hamburg, Olaf Scholz (SPD)
-
Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen
Plattform Elektromobilität (NPE), plädiert für
Sonderabschreibungen für gewerblich genutzte E-Autos
-
„Es geht um die Sicherung von Millionen
Arbeitsplätzen“, sagte der IG-Metall-
Vorsitzende Berthold Huber
-
Dieter Zetsche präsentiert den Daimler-
Fahrservice zum Summit - hier mit dem
SLS AMG Electric Drive
-
Peter Altmaier bringt
die Energiewende
auf die Straße
-
eMO-Chef Gernot Lobenberg und
Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer auf
der Ausstellung zum Summit
-
Der Concept One der kroatischen
Firma Rimac hat gut 1000 PS
-
Spaß in den Pausen beim Segway-Parcours
Hier finden Sie alle Informationen speziell zum eMobility Summit 2013:
Fotos
Programm
Sponsoren
Redner
Reden
Videos